Was muss ich tun, wenn mein Visum abgelehnt wird oder wenn ich mein Fintiba Plus-Paket schließen möchte?

Falls Dein Visum abgelehnt wurde oder Du nach Deiner Ankunft in Deutschland Deinen Aufenthalt frühzeitig abbrechen musst, hast Du die Möglichkeit das Fintiba Plus Paket zu schließen. Abhängig von Deiner Situation, wird einer der folgenden Prozesse notwendig sein:

Falls Du Dich in Deinem Heimatland aufhälst und Dein Visum abgelehnt oder von Dir abgebrochen wurde oder Du Deinen Visumsantrag vor Ausstellung des Visums zurückgezogen hast, benötigen wir eine offizielle Bestätigung der Deutschen Botschaft oder des Konsulats. Nur mit diesem Dokument können wir Dein Fintiba Plus Paket schließen.

Hinweis: Im Falle einer Visumsablehnung genügt das Ablehnungsschreiben, um Dein Konto zu schließen. Danach wird der Betrag von Deinem Sperrkonto auf das Ursprungskonto zurücküberwiesen.

Falls Du Dich bereits in Deutschland aufhälst und Deinen Aufenthalt abbrechen möchtest, benötigen wir eine offizielle Bestätigung der Ausländerbehörde. Nur mit diesem Dokument können wir Dein Fintiba Plus Paket schließen. Anschließend wird der Sperrbetrag auf das Ursprungskonto zurücküberwiesen.

Hinweis: Solltest Du bereits legitimiert worden sein, können wir den restlichen Sperrbetrag Deines Kontos auch auf Dein deutsches Giro- oder Basiskonto überweisen, sofern Du dies wünschst.

Bitte beachte, dass folgende Dokumente zur Schließung Deines Fintiba Plus Pakets NICHT akzeptiert werden können: Abmeldebestätigung, Grenzüberstrittsbescheinigung, Stempel in Deinem Reisepass nach Rückkehr in Dein Heimatland, Verpflichtungserklärung oder selbst erstellte Dokumente.

Nachdem Dein Konto erfolgreich geschlossen wurde, werden Dein Sperrkonto und alle mit Deinem Paket verbundenen Krankenversicherungsprodukte inaktiv und unwirksam.

Bitte schaue Dir bei weiteren Fragen auch unsere anderen Artikel zum Fintiba Plus Paket an:

War dieser Beitrag hilfreich?
110 von 199 fanden dies hilfreich